Pfingsten 2025

Bundesweit, Geistliche Impulse

Die Apostelgeschichte schildert das Pfingstgeschehen als gewaltiges Ereignis, das mit Brausen und Feuerzungen einhergeht und das alle Anwesenden über jede Sprachgrenze hinaus zu einem einander Verstehen führt.  Manchmal wünschte ich mir ein solches Beben, dass unsere alten Gewohnheiten erschüttert und uns heute zu einem neuen Verständnis, wie wir als Weltgemeinschaft, wie wir als Gesellschaft, wie …

Mehr lesen →

Ostern 2025

Geistliche Impulse

Karfreitag Ecce homo! Die Hände  gebunden,  das Gesicht geschunden,  so steht er vor uns, der leidende Heiland Mit blutenden  Wunden,  bleibt er uns verbunden,  in bittersten  Stunden,  der gegeißelte Heiland.  Von Freunden  verlassen, verspottet von  Massen,  die grundlos ihn  hassen,  so schaut er uns an,  der schweigende Heiland.  Karsamstag Trauer  Totenstille Grabesruhe Ostersonntag

Mehr lesen →

Weihnachten 2024

Geistliche Impulse

Gegen all die GeschäftigkeitStemmt sich die SehnsuchtInnezuhaltenGegen all die wohlbekannten Lieder Klingt die Stille desHinhörensGegen all die strahlenden Lichter Zeigt sich der eineSternGegen alles Gegeneinander Stellt sich mutig eineBegegnungAuf der Suche nach tragendem Grund Ahnen wir HaltGegen den StromFinden wir ihn als Kind im Stall Die Lesung am 4. Adventssonntag aus dem Buch Micha spricht …

Mehr lesen →

„Generationen im Gespräch“ in Bonn

Bundesweit

25. Oktober 2024 – 27. Oktober 2024 Thema: „Thank you for the music…” – denn Musik begleitet uns durch unser Leben. Wir verbinden mit ihr bestimmte Ereignisse, Erinnerungen und Menschen. An diesem Wochenende wenden wir uns unserer Stimme zu, singen und gehen auf Spurensuche, was Bonn bzgl. Musik zu bieten hat: Musik als „Wellness für …

Mehr lesen →

Pfingsten 2024

Geistliche Impulse

  An Pfingsten feiern wir das dritte Hochfest unserer Kirche, die Herabkunft des Heiligen Geistes. Berichtet wird das Pfingstgeschehen in der Apostelgeschichte: Nach der Himmelfahrt Jesu versammelten sich die Jünger „mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern“ (Apg. 1,14) im Abendmahlssaal. Sie beteten zusammen und wagten sich aus Angst …

Mehr lesen →

Aufruf des Jesuitenordens: Aufarbeitung des Falls Pater Alfred Stump SJ

Bundesweit

Liebe Frauen im HELIAND, nachdem ein Fall sexueller Gewalt an einem früheren Mitglied des KSJ-HELIAND-Mädchenkreises bekannt wurde, kam der Jesuitenorden auf die Bundesleitung zu, mit dem Anliegen, den folgenden Aufruf in unseren Kommunikationskanälen zu veröffentlichen. Selbstverständlich kommen wir diesem Anliegen nach und rufen alle direkt oder indirekt Betroffenen auf, sich an uns oder an die …

Mehr lesen →

Jahreskonferenz 2024 mit Studienteil

Allgemein

Die Jahreskonferenz – das beschlussfassende Gremium auf Bundesebene – hat 2023 die Strukturen des HELIAND- Kreis Katholischer Frauen geändert. Bisher trafen gewählte Beauftragte die Entscheidungen. Ab 2024 ist unsere Jahreskonferenz eine Mitgliederversammlung. Alle Mitglieder des HELIAND können daran teilnehmen, mitentscheiden und wählen. Der Konferenz folgen ein Studienteil und die Ferientage in Gemeinschaft. Die Teilnahme ist …

Mehr lesen →

Ausstellungsbesuch und Führung im Städel

Rheintöchter

Frankfurt a.M., 25. November 2023, 11-15 Uhr: Ausstellungsbesuch und Führung im Städel zur Sonderausstellung Holbein und die Renaissance im Norden, danach gemeinsamer Mittagsimbiss. Hans Holbein der Jüngere (* 1497 oder 1498 wahrscheinlich in Augsburg; † 29. November 1543 in London) war einer der bedeutendsten Renaissance-Maler im nördlichen Europa. Er lebte also in einer Zeit und …

Mehr lesen →

Ausbildungszentrum für Frauen in Larbaa-Nath-Iraten/Algerien

Weltkirchliches Engagement

Seit 1972 bietet die Ausbildungswerkstatt, unter Leitung von Sr. Elisabeth Herkommer, jungen Frauen die Möglichkeit, eine kostenlose und staatlich anerkannte dreijährige Ausbildung zur Näherin und Stickerin zu absolvieren. In der Werkstatt findet aber nicht nur Ausbildung statt, sondern sie bietet gleichzeitig rund 20 ausgebildeten Frauen einen Arbeitsplatz, so dass sie Geld verdienen. Die Werkstatt erhält …

Mehr lesen →

Gärtnerische Fortbildung für Frauen im Gefängnis in Tacna/Peru

Weltkirchliches Engagement

Bei einem Besuch in Lima/Peru im November 2017 hat mir die Generalsekretärin des Diözesan-Caritasverbandes Tacna-Moquegua, Patricia Jaramillo, den Sach- und Finanzbericht über die Durchführung des Gartenprojekts mit Frauen im Gefängnis in Tacna übergeben und sich herzlich für die Unterstützung des Heliand bedankt. Leider hat die Zeit nicht gereicht, um nach Tacna, im Süden Perus, zu …

Mehr lesen →