Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Fallzahlen bezĂŒglich Corona und Covid19, mussten wir die Tagung in Berlin leider verschieben.Vom 01.-03. Oktober 2021 werden wir uns jetzt in Berlin treffen und gemeinsam auf Spurensuche der Wiedervereinigung gehen können. Die neue Ausschreibung ist fertig, so dass auch weitere und ander Frauen teilnehmen können.

„Es wĂ€chst zusammen, was zusammen gehört“ (Willy Brandt, 1989) – 1990 feierte Deutschland die Wiedervereinigung. Die anfĂ€ngliche Begeisterung ist vielerorts der ErnĂŒchterung, teilweise auch der EnttĂ€uschung gewichen. Heute, 30 Jahre spĂ€ter, wirken die historisch begrĂŒndeten Unterschiede immer noch nach. Auch in kirchlichen Laiengremien und VerbĂ€nden begĂŒnstigen sie mehr oder weniger heftig MissverstĂ€ndnisse und Konflikte. Nach unserer Erfahrung im HELIAND scheinen diese Probleme zwischen den Generationen unterschiedlich schwerwiegend erlebt zu werden. Die Tagung findet vom 30. Oktober bis 1. November 2020 in Berlin statt, am Ort des Mauerfalls, und richtet sich an Frauen aller Altersgruppen aus allen Teilen Deutschlands. Ziel ist, VerstĂ€ndnis und VerstĂ€ndigung zu fördern im Dialog zwischen Ost und West wie zwischen den Generationen. Sie gibt Frauen außerhalb des Verbandes die Möglichkeit, einen christlichen Frauenverband in Inhalt, Stil und Engagement konkret kennen zu lernen.

Die Tagung findet statt im Van-Delden-Haus, Evangelischer Diakonieverein Berlin Zehlenbdorf. Die Vorbereitung liegt zu großen Teilen bei HELIAND-Mitgliedern in Berlin gemeinsam mit der Bundesleitung. UnterstĂŒtzt werden wir ferner durch: 1.Frau Barbara Kleineidam, ehemalige Frauenbeauftragte in Berlin, ehem. Bundesleiterin HELIAND und ehem. Mitglied des ZdK 2. Frau Monika Herdemerten, 15 Jahre Versöhnungsarbeit im MKW und im Mitglied im Diözesanrat im EBO Berlin. Frau Marianne Birthler – ehemalige Bundesbeauftragte fĂŒr die Aufarbeitung der Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der DDR , hat ihre Mitwirkung als Referentin bereits zugesagt. Als weitere Referentinnen werden z.Zt. mehrere Frauen (u.a. sog. Aufbauhelferinnen) angefragt aus den Bereichen Bildung, Soziales, Politik und Kirche aus dem Osten und dem Westen Deutschlands. Ferner werden HELIAND-Frauen verscihedenen Alters aus dem Osten und dem Westen mit BeitrĂ€gen aus ihrer Biographie als Impulsgeberinnen mitwirken. Es handelt sich um Frauen, die die Weidervereinigung miterlebt, evtl. auch mitgestaltet haben. Sie haben Lust an dieser Veranstaltung teilzunehmen, dann schauen Sie hier in den Flyer und melden sich gerne darĂŒber an. Wir freuen uns auf Sie!

NEUES DATUM: Generationen im GesprĂ€ch: 31 Jahre deutsche Einheit – wie vereint sind wir?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert